Jung-Stillinge verbrachten eine bewegte Woche und ein tolles Schulfest
Vom 02.06.25 bis zm 06.05.25 hieß es: Bewegung, Kunst, Tanz für alle Kinder der Jung-Stilling-Schule. Im Rahmen einer Projektwoche "Move in school" übten alle Klassen eine Woche lang jeden Tag eine Stunde mit einem von vier geduldigen und lieben Coaches (Resa, Wisam, Natalie und Beverly) eine eigene Choreographie ein und lernten tolle moves, aber auch Rhythmusgefühl und sich eine Reihenfolge an Schritten zu merken. Es blieb auch Raum für eigene Bewegungskreationen, die in die Choreo eingebracht werden konnten.
Die Klassen kreiierten unter der Leitung ihrer Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer ihr eigenes Outfit für die finale Tanzvorstellung am 06.06.25. Hierbei kamen tolle Designs heraus und jedes Kind hatte am Ende ein wunderschönes T-Shirt gestaltet. Auch unsere Kulissen wurden mit viel Feuereifer selbst gebaut und gebastelt - das Design einer Graffiti-Mauer mit unterschiedlichen Aufschriften und Figuren prägte am Ende der Woche unsere Turnhalle.
Am Freitag war es dann so weit: Alle Klassen führten zu cooler Musik ihre Choreographien auf und ernteten großen Applaus für diese tolle Leistung. Alle machten mit, auch die Bewegungsmuffel waren am Ende der Woche ein Teil der schönen Aufführung. Überraschende Talente kamen hervor und viele Kinder wussten vielleicht noch nicht einmal, dass sie eine Begabung für das Tanzen haben. Die Kinder waren mit Energie, Begeisterung und großer Freude dabei und wir konnten in strahlende Augen sehen.
Unser Förderverein unterstützte diese tolle Aktion durch den Kauf der T-Shirts, den Kauf von Stoffmalfarben, die Bereitstellung des Mischpultes und auch der Lichtanlage - so dass am Ende eine tolle Vorstellung daraus wurde. Viele Eltern und Verwandte besuchten die coole Vorstellung, die in drei Blöcken vorgenommen wurde.
Eingerahmt wurde das Ganze in ein buntes Schulfest. Viele Eltern beteiligten sich an der Hilfe hierfür: Es wurde fleißig gebacken um für das leibliche Wohl in unserer Mensa zu sorgen. Auf dem Schulhof wurden viele Spielstationen aufgebaut und durch die Eltern betreut. Die Kinder konnten dann außerhalb ihrer Vorstellung muntere Beschäftigung finden. In der Mensa sorgten viele Eltern für den Verkauf der Speisen - wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern für die handfeste Hilfe, die zum Gelingen eines solchen Schulfestes beigetragen hat!
Als I-Tüpfelchen sorgte eine Kunstausstellung, die im Schulgebäude installiert wurde. Diese ist aus den Ergebnissen der Kooperation mit dem Museum der Gegenwartskunst zusammengetragen. Nicole Kreckel als didaktische Leitung des MGK half uns fleißig bei der Installation vieler verschiedener Kunstwerke, die davon zeugen, wie intensiv die Wahrnehmungen der Kinder während der Besuche des Museums waren.
Wir freuen uns, dass wir so ein gelungenes Schulfest feiern konnten und danken ganz besonders unserem Förderverein für die Unterstützung.