Vertrauenslehrerkonzept

Liebe Eltern,

im Zuge der Organisation und Planung des neuen Schuljahres 20/21 ist an unserer Schule ein weiteres Element im Schulentwicklungsbereich "Prävention" entwickelt worden:

Ab sofort übernimmt Herr Löbig die Aufgabe des "Vertrauenslehrers" an unserer Schule. In einer wöchentlichen Sprechstunde können die Kinder ihre Probleme und Sorgen in einem individuellen "Vier-Augen-Gespräch" anbringen. Durch die Vermittlung zwischen den Instanzen (Schule-Elternhaus/Schüler-Schüler/Schüler-Lehrer) hat die individuelle Lösungssuche immer Priorität. Um sich für die Sprechstunde anzumelden, füllen die Kinder ausliegende Zettel aus, schildern darauf kurz ihre Gründe und werfen diese anschließend in den Briefkasten neben dem Lernstudio. Herr Löbig kontrolliert die Anliegen und bietet dann einen individuellen Gesprächstermin an. Termin der Sprechstunde im ersten Halbjahr: Donnerstags in der 6. Stunde. Das Konzept unterliegt strenger Schweigepflicht.

Anlass für ein solches Gespräch könnten u.a. sein:

  • lang anhaltende Probleme mit dem Lernen
  • ständiger Ärger mit Mitschülern oder Mitschülerinnen
  • Angst vor Schule
  • private Schwierigkeiten und Sorgen
  • Gedanken, die man sich um eine Mitschülerin oder einen Mitschüler macht
  • Beobachtungen, über die man gern in einem geschützten Raum sprechen möchte

Wir hoffen, dass das Beratungskonzept genutzt wird und den Schülerinnen und Schülern dadurch eine Anlaufstelle für ihre Sorgen und Probleme geboten wird.

Mit freundlichen Grüßen,
Herr Löbig und Frau Dors

Zurück